Fachvorträge
2025
Friedrich M: Kinder und digitale Medien – Einflussfaktoren auf Gesundheit, Verhalten und Zufriedenheit. 8. INTERBILD Symposium. Jena, 19.03.2025
Friedrich M: Entwicklung des Sehens und visuelle Wahrnehmungsstörungen. Berufsschullehrertreffen. Jena, 18.03.2025
2024
Friedrich M: Leben und Arbeiten in der Zukunft mit KI. IVBS Jahreskongress, Barleben/Magdeburg, 09.06.2024
Friedrich M: Optometrisches Sehfunktionstraining in der Kinderoptometrie. Tag der Optometrie – SICHTKONTAKTE 2024, Essen 29.09.2024
Friedrich M: Gesundheit und Resilienz im Zeitalter von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz. 7. INTERBILD Symposium. Jena, 20.03.2024
2023
Friedrich M: Leben und Arbeiten als Mensch – gestern, heute und morgen. 6. INTERBILD Symposium. Jena, 14.06.2023
Friedrich M: Expertentage HS Aalen und EAH Jena. Vertiefende Optometrie und Kinderoptometrie. Jena, 25.05.2023
Friedrich M: Digitale Medien – Einfluss auf Lernen und Verhalten. Berufsschullehrertagung. Jena, 28.03.2023
2022
Friedrich M: Visuelle Beschwerden im Zusammenhang mit Haltungsstörungen. SICHTKONTAKTE. Osnabrück, 08.10.2022
Friedrich M: Warum wir von digitalen Medien abhängig werden und was wir dagegen tun können. 5. INTERBILD Symposium. Jena, 02.06.2022
2019
Friedrich M: Die digitale Gesellschaft – Auswirkungen auf Gesundheit, Bildung und Gesellschaft 4. INTERBILD Symposium. Jena, 20.03.2019
Friedrich M: Interdisziplinäre Optometrie. ZVA-Sachverständigenseminar 2019. Frankfurt, 7.11.2019
2016
Friedrich M: Zusammenhänge von Nahtätigkeit, Körperhaltung und Kurzsichtigkeit. 2. INTERBILD Symposium. Jena, 08.03.2016
2017
Friedrich M: Zusammenhänge von Nahtätigkeit, Körperhaltung und Kurzsichtigkeit. 2. INTERBILD Symposium. Jena, 08.03.2017
2013
Friedrich M: Vision Therapy – zwischen praktischem Erfolg und klinischem Beweis. VDCO Frühjahrstagung OPTOMETRIE 13. Aalen, 13. April 2013
Friedrich M: Neue Arbeitsrichtlinien für Augenoptik und Optometrie. Fachvortrag WVAO Landesgruppe. Jena, 14. Mai 2013
2012
Friedrich M: Erste Wahl bei Heterophorie: Sehübungen. 25. Jahrestagung der IVBV(S). Mainz, 19. Mai 2012
Friedrich M, Göbel M, Seidel EJ: Korrelation von Haltungsasymmetrien und visuellen Defiziten. Optometrie 3, S. 5 – 11 (2012)
Friedrich M, Kothe J, Grein HJ, Seidel EJ: Beeinflussung der Augen-Kopfbewegung bei Patienten mit Nacken-Schulter-Beschwerden am Bildschirmarbeitsplatz durch multifokale Brillengläser. Manuelle Medizin eingereicht 11 (2012), angenommen, voraussichtlich 01 (2013)
Friedrich M, Smitkiewicz S, Grein HJ: Visuelle Defizite und Lese-Rechtschreib-Probleme bei deutschen Schulkindern der dritten Klasse. Klinisches Monatsblatt für Augenheilkunde eingereicht 11 (2012)
2010
Friedrich M: Haltungs- und visuelle Asymmetrien. Optometrie ’10. Köln, 17.04.2010
Beyer L, Friedrich M: Pomĕr očních pohybů a hlavy při rameno-šijovém syndromu (Relation of neck and eye movements in neck shoulder syndrome). 8. myoskeletaler Janda-Tag der Gesellschaft für myoskeletale Medizin der tschechischen Ärztegesellschaft J.E. Purkyne. Prag, 21.04.2010
Degle S., Friedrich M: Sehen und Lernen. Bildungssymposium 2010. Erfurt, 08.05.2010
Degle S, Friedrich M: Sehen – visuelle Defizite erkennen. Fachtagung: Schule und Gesundheit. Wetzlar, 29.05.2010
2009
Friedrich M: Podiumsdiskussion „Funktionaloptometrie“. OPTI 09 München, 25.01.2009
Friedrich M: Die optometrische Anamnese und Dokumentation. Optometrie ’09. Berlin, 28.02.2009
Friedrich M: Mess- und Korrektionsmethode nach Haase – Funktionaloptometrie. 22. Jahrestagung der IVBV. Lahnstein, 6. Juni 2009
Friedrich M: Funktionaloptometrie in der deutschen Augenoptik – Eine Ist-Analyse. 60. Jahreskongress der WVAO. Mainz, 26. April 2009
Friedrich M: Optometrische Funktionsprüfungen. Contact `09. Jena, 25.09.2009
2008
Friedrich M: Kopplung der Augen- und Kopfbewegung bei Blickzielbewegungen von Schulkindern und Erwachsenen. 59. Jahreskongress der WVAO. Mannheim, 26.04.2008
Friedrich M: Optometrische Anamnese und Dokumentation. 11. Augenoptisches Kolloquium. Jena, 08.11.2008
Friedrich M: Erfassung von Augen- und Kopfbewegung – Auswirkung bei Gleitsichtgläsern. Contact `08. Jena, 26.09.2008
2007
Friedrich M: Die Funktionaloptometrie in der Praxis des Augenoptikers. Herman-Pistor-Schule Jena. Jena, 14.02.2007
Friedrich M: Die Funktionaloptometrie in der Praxis des Augenoptikers. WVAO LandesgruppeFunktionaloptometrie. Jena, 31.01.2007
Friedrich M: Sehen und Gleichgewicht. 58. WVAO Jahreskongress. Stuttgart, 21.04.2007
Friedrich M: Analyse der Ist-Situation in Deutschland. 10. Augenoptisches Kolloquium. Jena, 03.11.2007
Friedrich M: Gleitsichtgläser am Arbeitsplatz – Problematik der Augen- und Kopfbewegung bei Gleitsichtbrillenträgern. Nachwuchssymposium Arbeitsphysiologie. Magdeburg, 25.11.2007
Friedrich M: Problematik der Augen- und Kopfbewegung bei Gleitsichtbrillenträgern. 14. Erfurter Tage – Symposium zur Prävention arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren und Erkrankungen. Erfurt, 06.12.2007
2006
Friedrich M: Screening und optische Versorgung im Sport. 57. WVAO Jahreskongress. Bamberg, 30.04.2006
Friedrich M: Screening und optische Versorgung im Sport. Kolloquium an der TFH Berlin. Berlin, 23.05.2006
Friedrich M: Auswirkungen von visuellen Leistungsparametern auf das posturale System. HWP Tagung. Nordhausen, 07.09.2006
Friedrich M: Auswirkungen von visuellen Leistungsparametern auf das posturale System. 15. Tagung des AK Ophthalmische Optik. Magdeburg/ Gommern, 14.10.2006
2005
Friedrich M: Verbesserung visueller Probleme bei Schulkindern durch Visualtraining. 56. Jahreskongress der WVAO. Kassel, 23.04.2005